Einladung zur SwissDrink Branchentagung:
«Nachhaltiges Wirtschaften im Getränkehandel»
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Treiber – eine vollwertige Unternehmensphilosophie. Ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit zur Priorität macht, fördert nicht nur sein Image bei Kunden und Mitarbeitenden, sondern trägt dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Wie schafft es ein KMU bis 2050 CO2- neutral zu werden und was ist dabei zu beachten?
- Unternehmen werden vermehrt mit gesetzlichen/regulatorischen Anforderungen für nachhaltiges Handeln konfrontiert.
- Ressourcenknappheit und Lieferengpässen führen dazu, dass die Kreislaufwirtschaft mehr Fahrt aufnimmt.
- Logistikstrategien werden neu gedacht, die Green Logistics rückt in den Fokus.
- Erneuerbare Energien müssen anvisiert werden, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern rückt näher.
- Stakeholder verlangen nach Transparenz und Nachhaltigkeit. Sie erwarten, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen.
Es ist eine der grössten Herausforderungen, unsere Wirtschaftsabläufe umweltschonender zu gestalten. Aber wenn Sie es schaffen, Ihr Unternehmen verantwortungsbewusst und nachhaltig zu leiten, erhöhen Sie dadurch langfristig Ihre Chancen.
Wir freuen uns auf hochkarätige Referent:innen, welche mit uns Wissen, Expertise und konkrete Lösungsmöglichkeiten teilen sowie auf spannende und interessante Gespräche.
Referenten:
- Philipp Bolt
Projektleitung Nachhaltigkeits- und Umweltberatung
Carbotech AG
«Wie wird ein KMU bis 2050 klimaneutral»
- Dr. Johanna Huber
Projektleiterin Kreislaufwirtschaft
sanu durabilitas, au REverre
«Nachhaltig positionieren dank Mehrweg»
- Balz Eggenberger
Gründer, Fleetcompetence
«Elektromobilität – wie geht das?»
Teilnehmer/Teilnehmerinnen:
- Alle interessierten Getränkegrossisten
- SwissDrink-Mitglieder/-Genossenschafter
- Getränkehersteller
- Alle Partner
- Branchenrelevante Lieferanten & Verbände
Datum:
- Mittwoch, 10. Januar 2024
Zeit:
- 9.15 bis 14 Uhr (mit gemeinsamen Mittagessen)
Ort:
Programm:
Download Programm
Anmeldung
Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis 15. Dezember 2023 mittels Online-Formular: